Lehrveranstaltungen 66-110, 66-111, 66-112 im Wintersemester 2011/2012
Pflichtlehrveranstaltung für das Bachelor/Master Studium der Physik. Gemäß der Studienordnung dieses Studiengangs findet diese Vorlesung zusammen mit der Vorlesung Physik II statt, die von Prof.Dr. Jörg Rossbach und Prof.Dr. Wilfried Wurth gehalten wird.
Mathematische Grundlagen:
Begriffe und Instrumente der Vektoranalysis, Umlauf- und Wegintegrale, mehrdimensionale Integrale, krummlinige Koordinaten, Integrale auf gekrümmten Flächen, Integralsätze von Gauss und Stokes und ihre geometrische Interpretation, partielle Differentialgleichungen der klassischen Feldtheorie in zeitunabhängigen (statischen) Situationen, Poissongleichung, Methoden zum Finden ihrer Lösungen
Grundlagen der Elektrodynamik:
Maxwellsche Gleichungen, differentielle und integrale Form der Maxwellschen Gleichungen, Elektrostatik und Magnetostatik im Vakuum und in Materie, elektromagnetische Wellen und Fourierintegrale, geometrische Optik, Interferenz und Beugung, Lorentz-Transformation von elektrischen und magnetischen Feldern, Maxwellsche Gleichungen in Vierervektor-Schreibweise
Vorlesungen: Dienstags 15:45-16:45 und Donnerstags 10:45-12:00 im Hörsaal 1 (Wolfgang Pauli Hörsaal) (ab 18.10.)
Übungsgruppe 1: Montags 14:00-16:15 im Hörsaal III (ab 24.10.)Übungsgruppen 2-4: Dienstags 10:15-12:30 in den Seminarräumen 4-6 (ab 25.10.)
Eine vorläufige Aufstellung von Ausgabe, Vorbesprechung, Abgabe und Rückgabe kann hier gefunden werden.
Tutorien: nach Vereinbarung
Unter den folgenden Links finden Sie den einzelnen Vorlesungsstunden entsprechenden Teile des Skripts:Überblick, Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10, Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14, Teil 15, Teil 16, Teil 17, Teil 18, Teil 19, Teil 20, Teil 21.
Die Übungsblätter werden zusammen mit der Vorlesung Physik II entwickelt und können hier oder auf STiNE gefunden werden. Sie sollten von maximal zwei Studenten zusammen bearbeitet werden.
Die Klausur findet am Donnerstag den 16.02.2012 von 10:00 - 13:00 Uhr im Hörsaal II (Otto Stern) in der Jungiusstrasse statt.Die Regeln zu Übungsblättern, Bonuspunkten und Klausurbewertung finden Sie hier.
Eine Nachklausur findet am Donnerstag den 29.03.2012 von 10:00 - 13:00 Uhr im Hörsaal III in der Jungiusstrasse statt.
F. Reif: Berkeley Physik Kurs, Band 2: Elektrizität und Magnetismus (Vieweg)
R. Feynman: Vorlesungen über Physik, Band 3 (Oldenbourg)
H.J. Korsch: Mathematische Ergänzungen zur Einführung in die Physik (Binomi Verlag, 2007)
L. D. Landau & E.M. Lifschitz: Vorlesungen über Physik, Band 8 Elektrodynamik der Kontinua (Verlag Harri Deutsch)
R. Wüst: Höherere Mathematik für Physiker (DeGruyter)
S. Großmann: Mathematischer Einführungskurs in die Physik (Teubner)
Berendt/Weimar: Mathematik für Physiker (Akademie-Verlag)
W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 3, Elektrodynamik
nach Vereinbarung
Prof.Dr. Günter Sigl
II. Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg
Luruper Chaussee 149
D-22761 Hamburg
email: guenter.sigl@desy.de
tel: 040-8998-2224
web: http://www2.iap.fr/users/sigl/
Stand: 17. Oktober 2011, Anmerkungen an Günter Sigl