Lehrveranstaltungen 66-190, 66-191 im Wintersemester 2015/2016
Pflichtlehrveranstaltung für das Bachelor/Master Studium der Physik.
phänomenologische Thermodynamik:
Zustands- und Prozessgrößen, Entropie, Hauptsätze und Kreisprozesse, Thermodynamische Potentiale und Zustandsgleichungen, Phasengleichgewichte, reine und gemischte Zustände, Ausgleichsvorgänge, Onsager-Relationen
Grundlagen der statistischen Mechanik:
Ensemble, Dichteoperator, statistische Interpretation der Entropie, Liouville-Gleichung, Gleichgewichtsverteilungen, Gleichverteilungssatz und Virialsatz, Ideale Fermi- und Bosegase, Spinsysteme, Fluktuationen, Zeitpfeil und kosmologische Interpretation
Zusammenhang zwischen klassischer Thermodynamik und statistischer Physik:
mathematische Beschreibung makroskopischer Phänomene auf der Grundlage mikroskopischer Eigenschaften.
Vorlesungen: Montags 08:30-10:00 und Donnerstags 08:30-10:00 im Hörsaal 3 (ab 12.10.)
Übungsgruppen 1-2: Montags 10:15-11:45 in den Seminarräumen 5 und 6 (ab 19.10.)
Übungsgruppen 3-4: Montags 12:00-13:30 in den Seminarräumen 5 und 6 (ab 19.10.)
Übungsgruppen 5: Montags 14:30-16:00 im Seminarraum 5 (ab 19.10.)
Eine vorläufige Aufstellung von Ausgabe, Vorbesprechung, Abgabe und Rückgabe der Übungsblätter kann hier gefunden werden.
Unter dem folgenden Link finden Sie das Skript:
Skript.
Die Übungsblätter können unter folgenden Links gefunden werden:
Übungsblatt 1
Übungsblatt 2
Übungsblatt 3
Übungsblatt 4
Übungsblatt 5
Übungsblatt 6
Übungsblatt 7
Übungsblatt 8
Übungsblatt 9
Übungsklausur
Übungsblatt 10
Im Normalfall sollten sie von zwei Studierenden zusammen bearbeitet werden, bis zu drei Studierenden können zusammenarbeiten (bitte dabei alle Namen und Zugehörigkeit zur Übungsgruppe klar angeben).
Die Ergebnisse der ersten Klausur wurden in stine eingetragen. Termin für Einsichtnahme:
Donnerstag 25.2. von 14:30 bis 18:00 Campus Bahrenfeld (DESY) Gebäude 67, Raum 102/103 oder nach Vereinbarung.
Die Ergebnisse der zweiten Klausur wurden in stine eingetragen. Termin für Einsichtnahme:
Donnerstag 7.4. von 14:30 bis 18:00 Campus Bahrenfeld (DESY) Gebäude 67, Raum 102/103 oder nach Vereinbarung.
Die Klausur findet am Montag den 08.02.2016 von 10:00 - 12:00 Uhr im Hörsaal I und II in der Jungiusstrasse statt. Durch die Teilnahme an den Übungen kann ein Bonus für die Prüfungsklausur erworben werden. Für den maximalen Bonus sind 90% der maximal möglichen Punkte aus den Übungsblättern sowie aktive Teilnahme am Übungsbetrieb notwendig. Die Bonuspunkte berechnen sich nach der Formel:
BP = 0.4 x (zum Bestehen der Klausur notwendige Punkte) x (erreichte ÜP) / (0.9 x (erreichbare ÜP))
Die
Bonuspunkte werden gewährt, wenn der Übungsgruppenleiter
eine aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen bestätigt.
Aktiv und erfolgreich bedeutet in der Regel regelmäßige
Teilnahme mit eigenen Beiträgen und das erreichen von 50% der
maximal möglichen Punkte aus den Übungsblättern.
Der maximale Bonus ist also äquivalent zu: 40% der zum Bestehen der Klausur notwendigen Punkte und proportional geringeren Werten bei kleinerem Bonus
Erlaubte Hilfsmittel bei der Klausur:
Taschenrechner,
bis zu 2 DIN-A4 Blätter (4 Seiten) handschriftliche Notizen zur
Vorlesung theoretische Physik III. KEINE HANDYS!
Eine Nachklausur findet am Montag den 21.03.2016 von 10:15 - 12:15 Uhr im Hörsaal I in der Jungiusstrasse statt.
Herbert B. Callen: Thermodynamics and an introduction to thermostatistics, New York, NY [u.a.] : Wiley, 1985. Eine detaillierte Darstellung sowohl der Thermodynamik als auch der statistischen Physik.
Walter Greiner, Ludwig Neise, Horst Stöcker: Thermodynamik und statistische Mechanik, Thun und Frankfurt am Main: Harri Deutsch, 1993. Enthält viele Beispiele und Aufgaben mit Lösungen.
Frederic Reif: Statistical Physics, Berkeley Physics Course Band 5, deutsche Ausgabe Braunschweig: Vieweg & Sohn 1981. Fokusiert auf statistische Physik mit vielen anschaulichen Beispielen.
Wolfgang Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 4: Spezielle Relativitätsstheorie, Thermodynamik, Springer-Lehrbuch 7., aktualisierte Auflage, Springer 2009.
Torsten Fliessbach: Lehrbuch zur Theoretischen Physik IV: Statistische Physik, Spektrum Lehrbuch, 4. Auflage, Spektrum-Akademischer Verlag 2006.
Wolfgang Nolting: Grundkurs Theoretische Physik 6: Statistische Physik, Springer-Lehrbuch 6. Auflage, Springer 2007.
Franz Schwabl: Statistische Mechanik, Springer-Lehrbuch 3., aktualisierte Auflage, Springer 2006.
nach Vereinbarung
Victor Danescu
Verena Markmann
Tanja Neumann
Martin Schlederer
Prof. Günter Sigl
II. Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg
Luruper Chaussee 149
D-22761 Hamburg
email: guenter.sigl@desy.de
tel: 040-8998-2224
Stand: 12. Oktober 2015, Anmerkungen an Günter Sigl