URL: https://www.desy.de/ueber_desy/leitende_wissenschaftler/riccardo_bartolini/index_ger.html
.
Breadcrumb Navigation
Riccardo Bartolini kam im April 2020 als Leitender Wissenschaftler und Projektleiter für den PETRA IV-Beschleuniger zu DESY. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Beschleunigerphysik und -technologie mit ultraniedriger Emittanz.
Bartolini schloss sein Studium an der Universität Pisa mit einer Arbeit über kompakte Freie-Elektronen-Laser ab und promovierte 1997 in Physik an der Universität Bologna und am CERN mit einer Arbeit über die nichtlineare Strahldynamik am LHC am CERN. Er arbeitete zunächst am ENEA-Forschungszentrums in Frascati, Italien, und wechselte anschließend zur Diamond-Lichtquelle in Großbritannien, wo er 2005 Leiter der Gruppe für Beschleunigerphysik wurde. Er leitete die Beschleunigerphysik während der Inbetriebnahme des Diamond-Boosters und -Speicherrings. Im Jahr 2007 erhielt er einen gemeinsamen Ruf zum Fachbereich Physik an der Universität Oxford. Er führte am John Adams Institute for Accelerator Science and Technology Forschungen im Bereich Beschleunigerphysik und Freie-Elektronen-Laser durch.
2012 wurde er zum Diamond Research Fellow ernannt, 2014 wurde er Professor für Beschleunigerphysik. 2018 übernahm er die technische Leitung der SESAME-Lichtquelle in Jordanien, wo er die Inbetriebnahme der Beschleuniger zum Abschluss brachte und den Nutzerbetrieb der Anlage einleitete.
Bartolini war in zahlreichen internationalen Gutachterausschüssen, Forschungsbewertungsgremien und Beratungsgremien von Fördereinrichtungen (in Großbritannien) tätig. Er war Mitglied des STFC Project Peer Review Panel (PPRP), des STFC Accelerator Review Panel (ARP), des STFC Accelerator Strategy Board (ASB), des Cockcroft Institute Scientific Advisory Committee, des MICE-Projektausschusses und des Machine Advisory Committee von ANKA bei KIT, DESY, SIAM-II (Thailand), HEPS (China), INFN (Italien) und ESRF (Frankreich). Er war Vorsitzender des Machine Advisory Committee der Iranian Light Source Facility und des STFC HL-LHC UK Oversight Committee.
Wissenschaftlicher Werdegang
|
Seit 2020
|
Leitender Wissenschaftler und Projektleiter des PETRA IV-Beschleunigers bei DESY
|
| 2018-2019 | Technischer Direktor von SESAME (Synchrotron-light for Experimental Science and Applications in the Middle East), Jordanien |
| 2014-2020 | Professor für Beschleunigerphysik, Universität Oxford |
| 2005-2020 | Leiter der Gruppe Beschleunigerphysik, Diamond Light Source, UK |
|
1999-2003
|
ENEA-Forschungszentrum Frascati und Istituto Superiore di Sanita', Italien |
| 1995-1998 | Doktorand am CERN, University of Bologna, PhD in Physik |
| 1992 | Universität Pisa, Hochschulabschluss in Physik |
