URL: https://www.desy.de/aktuelles/vortragsreihen/jentschke_vortraege/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
Jentschke Vorträge
DESY organisiert jährliche Vorträge in englischer Sprache zum Gedenken an Professor Dr. Willibald Jentschke.
Englischsprachige Vortragsreihe zum Gedenken an Professor Dr. Willibald Jentschke, den Gründer und ersten Direktor von DESY in Hamburg. Bis 1970 leitete er das Forschungszentrum und schuf die Grundlage dafür, dass DESY eine herausragende Rolle in der Forschung an Beschleunigern spielt. Sein Wissen, seine Kompetenz, Vision und Persönlichkeit prägen DESY bis heute. Willibald Jentschke starb am 11. März 2002, wenige Monate nach seinem 90sten Geburtstag. Zu seinem Gedenken organisiert DESY seit 2002 jährliche Vorträge.
Lecture 2021 |
|
Die Vorsilbe post- ist ein typisches Kennzeichen des heutigen Zeitgeistes geworden. Post-modern, -strukturell, -industriell, -ethisch, -demokratisch. Dahinter steht häufig eine Verunsicherung, dass wir eine bestehende Epoche abgeschlossen haben, aber die neue noch nicht charakterisieren können. Besonders kennzeichnend für diese Verunsicherung ist der Begriff „postfaktisch“. Die Grenze zwischen wahren und unwahren Aussagen verschwimmt, und die Funktionseliten, die diese Aufgabe in der Gesellschaft wahrnehmen, verlieren an Vertrauen. Das Wünschbare wird zum Kriterium für Wahrheit: Enttäuschungen sind damit vorprogrammiert. Zwar ist Wissenschaft für Wahrheitsansprüche zuständig, aber dank wachsender Komplexität, Unsicherheit und Ambivalenz sind die Aussagen weniger eindeutig und immer weniger deterministisch in den aufgezeigten kausalen Zusammenhängen. Das schafft Irritationen. |
a. Gründe für Krisen und Probleme sind simpel (Verleugnung der Komplexität); Erklärungen sind anschlussfähig an Plausibilität: Die wissenschaftlichen Erklärungen sind nicht plausibel und „weit hergeholt“ |
Die Jentschke Lecture bildet den Höhepunkt des DESY Science Day. Auf diesem Fest heißt DESY seine neuen Leitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler willkommen, präsentiert wissenschaftliche Highlights und vergibt den Promotionspreis des Vereins der Freunde und Förderer des DESY (VFFD).