URL: https://www.desy.de/schule/schuelerlabore/standort_hamburg/fragen__antworten_faq/PosterHertzLecture_2015_WEB_ger.html/@@siteview
Breadcrumb Navigation
Fragen & Antworten (FAQ)
Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen für einen Besuch bei uns – insbesondere bezüglich der Terminvergabe! Sie benötigen weitergehende Informationen? Schreiben Sie uns gern an physik.begreifen@desy.de
Fragen zur Terminvergabe
Wann und für wie lange wird das Anmeldeformular freigeschaltet?
Für Schulen aus Hamburg und Umgebung vergeben wir unsere Termine ab dem Schuljahr 2025/2026 versuchsweise zu Beginn eines Schuljahres für das ganze Schuljahr.
Das Anmeldeformular wird entsprechend gegen Ende des vorherigen Schuljahres für die Dauer von mehreren Wochen freigeschaltet. Dabei richten wir uns nach Ferienbeginn und -ende in Hamburg. Das heißt konkret: Das Anmeldeformular ist in der Regel circa von Mai bis August freigeschaltet, die Termine für das dann beginnende Schuljahr werden im September zugeteilt.
Ausnahmen: Für Frühbucher-Termine gelten andere Fristen (siehe weiter unten). Außerdem: Restplätze, die während der Jahresplanung nicht vergeben wurden, können mit Glück nach der Terminvergabe über das Restplätze-Formular angefragt werden.
Formular-Freischaltung sowie Anmelde-Deadline kündigen wir rechtzeitig unter Aktuelles sowie über unseren Newsletter an.
Für Gruppen, die uns im Rahmen einer Kursfahrt besuchen möchten und dadurch zeitlich eingeschränkter sind als Gruppen aus Hamburg und Umgebung, vergeben wir unsere Termine auch weiter im Voraus. D. h. sie können unser Anmeldeformular ganzjährig nutzen. Schulen aus Hamburg und Umgebung müssen sich leider bis zur nächsten Anmelderunde gedulden.
Wann werden die Zu- oder Absagen verschickt?
Prinzipiell werden alle Terminanfragen, die uns bis zur Anmeldedeadline vorliegen, unabhängig vom Zeitpunkt des Abschickens bei unserer Jahresplanung berücksichtigt.
Nach Fristablauf werden alle Anfragen innerhalb von ein bis zwei Wochen bearbeitet und alle Zu- bzw. Absagen für alle Terminanfragen per E-Mail verschickt.
Bitte schauen Sie in dieser Zeit auch regelmäßig in Ihren Spam-Ordner! Manchmal werden unsere Mails von Ihrem Provider dorthin verschoben. Sollten Sie auch zwei bis drei Wochen nach Fristablauf keine Nachricht von uns erhalten haben, bitten wir um Nachricht an physik.begreifen@desy.de!
Frühbucher-Termine, die in den ersten Wochen des (Hamburger) Schuljahres liegen, werden aus organisatorischen Gründen bereits vor Fristablauf (ca. Anfang Juni) vergeben.
Was sind Frühbucher-Termine und wann sind diese möglich?
Zu Beginn des Schuljahres bieten wir sogenannte Frühbucher-Termine an. Dabei handelt es sich um Termine, die in den ersten Wochen direkt nach den Hamburger Sommerferien liegen.
Frühbucher-Termine kommen für alle in Frage, die bereits vor den Sommerferien sicher wissen, dass sie im kommenden Schuljahr gleich zu Beginn verbindlich zu uns kommen können, und das Einverständnis der Schulleitung haben.
Sofern Interesse und die Möglichkeit für die Vereinbarung eines Frühbucher-Termins besteht, geben Sie dies gerne in unserem Anmeldeformular an.
Wir vergeben die Frühbucher-Termine bereits vor der offiziellen Anmeldedeadline. Entsprechende Terminanfragen müssen uns daher schon bis Mitte/Ende Juni vorliegen!
Wie geht es nach der Terminzu- oder absage weiter?
Terminzusage
- Wir teilen Ihnen einen Termin zu und bitten um eine Rückbestätigung.
- Sie senden uns schnellstmöglich Ihre verbindliche Terminzusage zu.
- Wir buchen den Termin fest für Sie und erwarten Sie am vereinbarten Datum.
- Sie erhalten regulär keine Rückbestätigung, dass wir Ihre Zusage erhalten haben.
Terminabsage
- Wir teilen Ihnen mit, dass wir Ihnen in diesem Schuljahr leider keinen passenden Termin anbieten können.
- Nach abgeschlossener Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit über unseren dann freigeschalteten Restplätze-Kalender einen Termin anzufragen.
Ich habe die Anmelde-Deadline verpasst. Gibt es noch freie Termine?
Freie Termine werden nach der regulären Terminvergabe über den Restplatz-Kalender angezeigt (Freischaltung ca. Oktober). Zumeist gibt es auch für diese Termine mehr Interessenten als Termine vorhanden sind. Daher werden diese Restplatz-Termine nach der Regel "First come, first served" vergeben. Sie erhalten in kurzer Zeit eine Zu- oder Absage.
In unserem Newsletter informieren wir zu gegebener Zeit darüber, ob es noch freie Termine gibt und wann genau die Anmeldung für diese Termine freigeschaltet wird.
Wie läuft die Terminvergabe für Kursfahrten?
Für Gruppen, die uns im Rahmen einer Kursfahrt besuchen möchten und dadurch zeitlich eingeschränkter sind als Gruppen aus Hamburg und Umgebung, vergeben wir unsere Termine auch weiter im Voraus.
D. h. Sie können unser Anmeldeformular auch außerhalb der Anmeldefristen für Hamburg und Umgebung nutzen, um Termine anzufragen.
Wir empfehlen eine Terminanfrage mindestens 7 bis 9 Monate im Voraus an uns zu richten, wobei es auch dann sein kann, dass wir einen Termin leider nicht einrichten können, da wir zumeist mehr Anfragen erhalten, als wir Termine anbieten können.
Fragen zum Ausfüllen des Anmelde-Formulars / Technik-Probleme
Wer sollte das Anmelde-Formular ausfüllen?
Wenn Sie eine Klasse oder einen Kurs für einen Praktikumstag bei uns anmelden, sollten Sie Klassen- oder Fachlehrer:in sein und die Klasse am Praktikumstag auch selbst begleiten können!
Damit ist für beide Seiten gewährleistet, dass organisatorische wie auch fachliche Fragen im Vorwege sowie später vor Ort effizient geklärt werden können und keine Missverständnisse auftreten.
Bitte keine Anfragen von Schüler:innen, Eltern oder Schulsekretariaten über das Terminanfrage-Formular!
Welche Teilnahmebedingungen gibt es zu beachten?
Die Rahmenbedingungen der jeweiligen Paktika (Anzahl der Plätze, zeitlicher Rahmen, vorausgesetztes Vorwissen etc.)
sollten Ihnen bekannt sein bevor Sie unser Terminafrage-Formular ausfüllen.
Bitte lesen Sie sich die entsprechenden Informationen auf unserer Website im Vorwege durch! Hinweise dazu finden Sie unter:
Haben Sie Fragen oder Wünsche zur Organisation oder zu den Praktikumsinhalten? Kontaktieren Sie uns gerne!
Können für mehrere Klassen Termine angefragt werden?
Wenn Sie für mehrere Klassen Termine vereinbaren möchten, füllen Sie das Formular bitte entsprechend mehrfach aus, also:
1 Formular pro Klasse/Kurs. Tragen Sie in diesem Fall die jeweilige Klassen-/Kursbezeichnung bitte mit ein (z. B. Klasse 5a, 5b, etc.).
Leider können wir Ihnen nicht versprechen, dass wir Ihnen auch entsprechend viele Termine anbieten können!!
Wichtig: Bitte melden Sie nur Ihre eigenen Klassen/Kurse an. Lassen Sie Ihre Kolleg:innen das Formular selbst ausfüllen, damit wir am Ende die richtigen Kontaktdaten haben!
Wie können (Wunsch)Termine eintragen werden?
Bitte geben Sie möglichst vollständig und präzise an, an welchen Tagen Sie uns mit Ihrer Klasse oder Ihrem Kurs potentiell besuchen könnten und an welchen nicht.
Für eine reguläre Terminanfrage nutzen Sie bitte unser Online-Formular und klicken im Kalender die in Frage kommenden Termine an. Die Auswahl kann vor dem Abschicken nachträglich noch bearbeitet werden.
- 1x anklicken = grün, bedeutet: Dieser Termin ist von Ihrer Seite aus möglich.
- 2x anklicken = farblos, bedeutet: Dieser Termin ist von Ihrer Seite aus unpassend.
Hinweis: Manchmal kann es vorkommen, dass das Formular beim nachträglichen bearbeiten abstürzt. Bitte versuchen Sie es in diesem Fall nochmals und und klicken etwas langsamer.
Kursfahrten können Ihre Terminwünsche bitte als Freitext im Kommentarfeld eingeben.
Was tun bei technischen Problemen beim Bearbeiten/Abschicken des Anmelde-Formulars?
Das Aufüllen und Abschicken ist nicht möglich:
- Das Formular wurde noch nicht freigeschaltet für Schulen aus Hamburg und Umgebung.
- Es gibt eine Störung im DESY-Netz oder bei Oracle. Bitte warten Sie etwas ab, ob Sie eventuell trotzdem eine Bestätigungsmail erhalten. Ansonsten probieren Sie es bitte in 1 bis 2 Stunden noch einmal.
Es kommt keine Anmelde-Formular-Übermittlungsbestätigung:
- Beim Browser Firefox kommt die Bestätigung Ihrer an uns übermittelten Daten manchmal zeitverzögert nach dem Abschicken des Terminfrage-Formulars. Bitte haben Sie etwas ca. 5 min Geduld.
- Beim Hinweis "Die eingebettete Seite kann nicht geöffnet werden" im Browser Firefox folgen Sie der angegeben Option und öffnen ein neues Fenster. Dort sehen Sie die Bestätigung.
- Bei anderen Fehlermeldungen nach dem Abschicken der Daten warten Sie bitte einige Minuten bevor Sie das Formular erneut ausfüllen und prüfen, ob Sie eine Bestätigungsmail erhalten haben.
-
Bestätigungsmails können auch im SPAM-Postfach liegen!
- Sollte das Problem bestehen bleiben oder sollte das Abschicken des Formulars zwar funktionieren, aber Sie erhalten keine Bestätigungsmail vom System, dann kontaktieren Sie uns bitte!
Fragen zur Organisation der Praktika
Welche Kosten fallen für das Praktikum an?
Die Teilnahme an einem Praktikum bei uns im DESY-Schülerlabor ist kostenfrei!
Sie müssen lediglich für die Fahrt- und Verpflegungskosten aufkommen. Diese werden nicht von uns erstattet.
Wie sind die Pausen und die Verpflegung organisiert?
Vakuum- und Magnetismuslabor:
- Es gibt eine circa 20-minütige Frühstückspause.
- Für die Frühstückspause sollte unbedingt etwas zu essen und zu trinken mitgebracht werden!
- Ein Kantinenbesuch ist bei diesen Praktika nicht vorgesehen.
Radioaktivitätslabor:
- Es gibt eine circa 20-minütige Frühstückspause und eine circa 45-minütige Mittagspause.
- Für die Frühstückspause sollte unbedingt etwas zu essen und zu trinken mitgebracht werden!
- In der Mittagspause kann die DESY-Kantine besucht werden. Der Speiseplan kann im Vorwege hier einsehen werden: https://desy.myalsterfood.de/. Achtung: Keine Kartenzahlung möglich, bitte genügend Bargeld mitbringen!
Quantenlabor und eLab:
- Es gibt eine Frühstückspause und eine circa 45-minütige Mittagspause. Zeitpunkt und Dauer der Frühstückspause bestimmen die Schüler:innen selbst.
- Für die Frühstückspause sollte unbedingt etwas zu essen und zu trinken mitgebracht werden!
- In der Mittagspause kann die DESY-Kantine besucht werden. Der Speiseplan kann bei Bedarf hier einsehen werden: https://desy.myalsterfood.de/. Achtung: Keine Kartenzahlung möglich, bitte genügend Bargeld mitbringen!
Dürfen auch mehr oder weniger Schüler:innen als ursprünglich angemeldet teilnehmen?
Änderung der Anzahl der Teilnehmenden
Damit wir die passende Anzahl an Arbeitsplätzen, Materialien sowie studentischen Betreuer:innen bereitstellen können, benötigen wir im Vorwege eine möglichst genaue Information darüber, wie viele Schüler:innen an dem Praktikum teilnehmen werden. Selbstverständlich kann es immer zu kleinen Abweichungen kommen, z. B. aufgrund von Krankheitsfällen.
Sollten Sie jedoch bereits im Vorwege wissen, dass die tatsächliche Anzahl an Teilnehmenden von der ursprünglich angemeldeten abweicht, bitten wir Sie dringend um eine Vorab-Info per E-Mail an physik.begreifen@desy.de. (Das kann z. B. der Fall sein, wenn Schüler:innen die Klasse oder die Schule dauerhaft verlassen haben oder vorübergehend suspendiert wurden, wenn sie sich gerade im Ausland aufhalten oder andere schulische oder private Verpflichtungen haben, die eine Teilnahme am Schülerlabor-Praktikum verhindern.)
Besonders wichtig ist eine Vorab-Info, wenn Ihre Klasse größer geworden ist! Es muss dann geprüft werden, ob wir genügend Kapazitäten haben. Die maximal zulässige Anzahl an Teilnehmenden darf außerdem natürlich nicht überschritten werden!
Können Praktikumsbeginn oder -ende geändert werden?
Praktikumsbeginn: Unsere Praktika starten regulär um 09:00 Uhr.
Wir bitten alle Gruppen darum, die in der Bestätitigungsmail angegebene Anfangszeit einzuhalten und die Anfahrt entspechend so zu planen, dass das Praktikum pünktlich beginnen kann.
Sollten Sie eine außergewönlich lange Anfahrt von wesentlich mehr als 1 Stunde haben, sprechen Sie uns bitte gern an. Ggf. können wir den Veranstaltungsbeginn dann noch etwas nach hinten verschieben.
Unsere Oberstufenlabore können bei Bedarf gekürzt werden. Die dadurch entfallenden Abschlussvorträge können im Schulunterricht nachgeholt werden. Geben Sie uns bitte möglichst im Vorwege Bescheid, falls Sie das Praktikum abkürzen möchten, damit wir dies bei der Praktikumsorganisation berücksichtigen können!
Sonstige Fragen
Kann der Schülerlaborbesuch mit einer DESY-Tour kombiniert werden?
Die Buchung einer DESY-Tour (ca. 3 Stunden inkl. Vortrag, Mindestalter 16 Jahre) läuft im Allgemeinen über unsere PR-Abteilung.
Empfehlenswert ist es in der Regel, den Besuch des Schülerlabors und die DESY-Tour für zwei aufeinander folgende Tage zu planen. Soll die Tour stattdessen am selben Tag wie das Praktikum stattfinden, können wir das Programm im Schülerlabor kürzen, sodass die Tour nach der Mittagspause um 14:00 Uhr beginnen kann.
Bei Interesse an einer DESY-Tour, empfehlen wir Ihnen aufgrund unserer hohen Termindichte Terminanfragen fürs Schülerlabor zuerst an uns zu richten. Wir koordinieren die Termine dann zunächst intern. Ist schließlich ein passender Termin gefunden, buchen Sie die Tour bitte separat über die PR-Abteilung.
Mehr Info zur Tour gibt es hier: Informationen zur DESY-Tour
Eigenständige Exkursionen über unser Gelände sind nicht gestattet.
Welche Informationen gibt es über den Schülerlabor-Newsletter?
Unser regulärer Newsletter erscheint bis zu 6 mal jährlich. Darin informieren wir über aktuelle DESY- oder auch andere Veranstaltungen, die für Sie oder Ihre Schüler:innen interessant sein könnten, z. B. öffentliche Vorträge oder Fortbildungen. Außerdem geben wir Bescheid, ab wann und bis wann Sie unser Anmeldeformular ausfüllen können um einen Praktikumstermin anzufragen.
Über denselben Verteiler informieren wir unregelmäßig auch über die Freischaltung des Restplatz-Kalenders für freie Praktikumstermine, welche, die während der jährlichen Terminanfrage-Runde nicht vergeben wurden oder wieder frei geworden sind durch Absagen. So haben Sie noch die Chance auf einen Termin, wenn Sie während der regulären Anmelderunde leer ausgegangen sind.
Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung
Gibt es weitere Physik-Lern-Angebote von DESY für Kinder und Jugendliche?
Bei DESY gibt es viele Angebote für interessierte Kinder und Jugendliche!
Eine Übersicht über diese Angebote gibt es auf unserer Website: https://www.desy.de/schule
Das Schülerlabor bietet Praktikumstage für Schulklassen an, zum Beispiel zu den Themen Vakuum (4.-6. Klasse), Magnetismus (7./8. Klasse) und Radioaktivität (9./10. Klasse). Lehrer:innwn können im Schuljahr für so ein Praktikum zu uns kommen sollten für ihre Klasse rechtzeitig einen Termin über das Online-Formular anfragen https://www.desy.de/schule/schuelerlabore/standort_hamburg/online_anmeldung/index_ger.html
Im Rahmen des Hamburger Ferienpasses können interessierte Kinder und Jugendliche alleine (oder mit 1 Freund, keine Gruppen) sich zu einem Experimentiertag bei uns im Schülerlabor anmelden. Das ganze Ferienprogramm der Stadt Hamburg erscheint regelmäßig im Juni: http://www.hamburg.de/ferienpass . In jedem Jahr werden mehrere Experimentiertage im Vakuumlabor und im Magnetismuslabor während der Hamburger Sommerferien im Schülerlabor angeboten. Unser Angebot ist kostenlos. Anmeldungen nehmen wir von den Erziehungsberechtigten meist einige Wochen vor den Sommerferien entgegen.
Im Science Cafe werden regelmäßig spannende Physik-Themen für Groß und Klein vorgestellt. Es handelt sich um Vorträge (ca. 20-40 Min.) aus der DESY-Wissenschaft oder DESY-Technik. Die Vorträge sind allgemeinverständlich und kommen weitgehend ohne Formeln aus. Sie sollen Spaß machen Naturwissenschaften und Technik zu erleben. https://sciencecafe.desy.de/
Masterclasses führen wir in Kooperation mit dem Netzwerk Teilchenwelt durch. Für die Durchführung der Teilchenphysik-Masterclasses, bei denen Daten vom LHC ausgewertet werden, greifen wir auf Vermittler (meistens Doktoranden) von Netzwerk Teilchenwelt zurück. Hier ist eine Terminabsprache etwa zwei bis drei Monate im Voraus sinnvoll. https://www.desy.de/schule/schuelerlabore/standort_hamburg/masterclasses/index_ger.html
Speziell zum Thema Weltraum gibt es die Astroteilchen-Masterclasses bzw. den International Cosmic Day. Das Ganze richtet sich eher an ältere Jugendliche. Mehr Info dazu gibt es hier: http://www.teilchenwelt.de/angebote/masterclasses und hier: https://icd.desy.de
Ist das Gebäude barrierefrei? Wie barrierefrei sind unsere Praktika?
Das Gebäude 34 A ist leider nicht vollständig barrierefrei.
Bitte sprechen Sie uns gern an, wenn es um ein barrierefreies Praktikum geht!