DESY News: Kosmische Teilchen verbinden junge Köpfe weltweit

News-Suche

Meldungen vom Forschungszentrum DESY

https://www.desy.de/e409/e116959/e119238 https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html news_suche news_search ger 1 1 8 both 0 1 %d.%m.%Y Pressemeldung
ger,eng
26.11.2024
Zurück

Kosmische Teilchen verbinden junge Köpfe weltweit

Internationaler Cosmic Day 2024

Heute, am 26. November 2024, findet der jährliche International Cosmic Day (ICD) statt. Dieser Tag ist den unsichtbaren kosmischen Teilchen gewidmet, die unser Universum durchfluten und uns auch auf der Erde ständig umgeben.

Download [634KB, 2461 x 2035]
DESY, Science Communication Lab
„Ich freue mich zu sehen, wie sich dieser Tag im Laufe der Jahre zu einem lebendigen internationalen Netzwerk junger Forschenden entwickelt hat“, sagt Christian Stegmann, DESY-Direktor für Astroteilchenphysik. „DESY ist stolz darauf, 2024 zum 13. Mal diese Veranstaltung zu koordinieren, die junge Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt, um zu erleben, wie Wissenschaft funktioniert.“

Der International Cosmic Day bringt 100 Gruppen an Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen in 24 Ländern zusammen, um Schüler:innen zu inspirieren, mehr über kosmische Teilchen zu erfahren, Experimente durchzuführen und ihre Ergebnisse in 14 globalen Videokonferenzen auszutauschen. Begleitet von Wissenschaftler:innen und Lehrkräften schlüpfen die Teilnehmenden für einen Tag in die Rolle von Forschenden und erleben so aus erster Hand, wie Wissenschaft funktioniert.

Die jungen Menschen erforschen faszinierende Fragen der Astroteilchenphysik, messen kosmische Myonen und dokumentieren ihre Ergebnisse in einer gemeinsamen Veröffentlichung. Dieser Prozess veranschaulicht die Kraft der internationalen Zusammenarbeit und zeigt, wie die Wissenschaft Grenzen, Sprachen und Kulturen überwindet, um Menschen im gemeinsamen Streben nach Wissen zu vereinen.

Für diejenigen, die nicht an den Experimenten vor Ort teilnehmen können, gibt es dennoch Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die von DESY für Schulprojekte entwickelte Plattform Cosmic@Web bietet Zugang zu Daten aus Langzeitexperimenten und Analyse-Tools. Mit dieser Ressource können Schüler:innen aus der Ferne zusammenarbeiten, ähnlich wie Wissenschaftler:innen es tun. „Wir freuen uns, dass Cosmic@Web jungen Menschen weltweit die Möglichkeit bietet, wissenschaftliche Forschung zu erleben, so wie z.B. unsere Kolleg:innen am IceCube Neutrino Observatory oder dem Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO)“, sagt Carolin Gnebner, wissenschaftliche Koordinatorin der Astroteilchenprojekte für Jugendliche bei DESY in Zeuthen.

Der International Cosmic Day ist eine Initiative von DESY in Zusammenarbeit mit der International Particle Physics Outreach Group (IPPOG) und vielen nationalen Netzwerken und Partnern. DESY in Zeuthen initiiert und koordiniert den ICD bereits zum 13. Mal mit einem Team aus Wissenschaftler:innen, Studierenden und Veranstaltungsexpert:innen.

Auch in diesem Jahr hat das ICD-Team bei DESY in Zeuthen wieder zahlreiche zusätzliche Aktivitäten vorbereitet, um spontanes Mitmachen zu fördern. Auf dem Programm stehen ein Quiz zur Astroteilchenphysik und interaktive Aufgaben, die unter https://icd.desy.de/activities zu finden sind. Unter dem Hashtag #InternationalCosmicDay können sich Teilnehmer und Follower auch in den sozialen Medien an der Veranstaltung beteiligen und sind eingeladen, an den Mal- und Selfie-Wettbewerben teilzunehmen.

Weitere Informationen:           https://icd.desy.de, http://globalcosmics.org,
                                                https://cosmic.desy.de/eng, http://cosmicatweb.desy.de