DESY News: Die „Transatlantic Big Science Conference“ 2024 beginnt in Berlin

News-Suche

Meldungen vom Forschungszentrum DESY

https://www.desy.de/e409/e116959/e119238 https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html news_suche news_search ger 1 1 8 both 0 1 %d.%m.%Y Pressemeldung
ger,eng
27.06.2024
Zurück

Die „Transatlantic Big Science Conference“ 2024 beginnt in Berlin

Die zweite Transatlantic Big Science Conference (TTBSC) beginnt heute in Berlin und bringt Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik aus den USA, Europa sowie dem afrikanischen Kontinent zusammen. Die zweitägige Veranstaltung hat zum Ziel, die transatlantische Zusammenarbeit in der Wissenschaft für Fortschritte in Forschung und Technologieentwicklungen zu verbessern, nachhaltige und verlässliche Partnerschaften zur Bewältigung globaler Herausforderungen zu fördern und den Grundstein für eine gemeinsame Forschungspolitik zu legen.

DESY-Direktor Helmut Dosch bei der Eröffnungsrede der Transatlantic Big Science Conference
Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums und einer der Gastgeber der Konferenz, freut sich, eine außergewöhnliche Gruppe von Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern begrüßen zu können: "In einer Zeit beispielloser globaler Herausforderungen ist es unerlässlich, dass wir unsere transatlantischen Partnerschaften stärken, um Wissenschaft und Innovationen voranzutreiben. Diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, nachhaltige Kooperationen zu schmieden, die die Zukunft von Wissenschaft und Technologie gestalten werden."

Podiumsdiskussionen und Thementische während der Konferenz konzentrieren sich auf aktuelle gesellschaftsrelevante Fragen, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse angetrieben werden. Darunter fallen beispielsweise Quantentechnologien, Digitalisierung, Fusions- und Gesundheitsforschung. Ein Schwerpunkt wird die Forschung zu den erheblichen Auswirkungen des Klimawandels sein, die sich in immer häufigeren Extremwetterereignissen zeigen. Renommierte Experten werden auch über Wissenschaftsdiplomatie, die Förderung der Zusammenarbeit mit dem globalen Süden und die Unterstützung der Wissenschaft in der Ukraine diskutieren.

Zu den namhaften Rednern und Vertretern der veranstaltenden Institutionen gehören Lise Korsten, Präsidentin der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften, Paweł Rowiński, Präsident der Europäischen Vereinigung der Wissenschaftsakademien ALLEA, Gerald Haug, Präsident der Leopoldina, Cornelia Denz, Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB, und Joseph Broz, Vizepräsident des Quantum Supercomputing Programms bei IBM. Darüber hinaus wird Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D. und Vorsitzender der Atlantik-Brücke, neben anderen hochrangigen Vertretern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen seine Erkenntnisse beisteuern.

Die 160 Teilnehmer starke Konferenz wird von DESY in Zusammenarbeit mit Carnegie Science organisiert und von Partnerinstitutionen unterstützt: der Helmholtz-Gemeinschaft, der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, der Körber-Stiftung und dem American Institute of Physics (AIP). Die TTBSC baut auf dem Erfolg der Eröffnungskonferenz auf, die 2022 in Washington DC, stattfand. Sie unterstreicht die zentrale Rolle der transatlantischen Partnerschaft bei der Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Innovation als auch deren Einfluss auf wirtschaftlichen Wohlstand auf beiden Seiten des Atlantiks.

Weitere Informationen und eine vollständige Liste der Teilnehmer finden Sie unter www.transatlanticscience.org.