URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: Forschende untersuchen das Gelbe vom Ei
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
Forschende untersuchen das Gelbe vom Ei
Eine Forschungsgruppe hat mit DESYs brillanter Röntgenquelle PETRA III die beim Kochen auftretenden Strukturveränderungen in Eigelb analysiert. Ihre Arbeit zeigt, wie verschiedene Bestandteile im Eigelb eines Hühnereis dazu beitragen, dass sich beim Erhitzen dessen weichkörnige Mikrostruktur entwickelt. Die Ergebnisse könnten nicht nur für die Lebensmittelindustrie von Interesse sein, sondern auch als Modell für die Physik hinter biologisch relevanten Nichtgleichgewichtsprozessen wie insbesondere der sogenannten Proteinaggregation dienen, die mit einer Reihe von schweren Krankheiten in Verbindung gebracht wird. Das Forschungsteam der Universität Siegen, der Universität Tübingen, von DESY und der TU Dortmund berichtet nun in der Fachzeitschrift Nature Communications über neue Erkenntnisse zu diesen Prozessen.

An PETRA III hat ein Forschungsteam untersucht, was mit der Struktur im Eigelb passiert, wenn man es erhitzt. Foto: DESY, Gesine Born
Abgesehen von seinem lebensmitteltechnischen, biologischen und auch therapeutischen Wert machen die Vielfalt der Proteine und die hohe Konzentration an LDLs das Eigelb auch zu einem idealen Kandidaten für die Untersuchung der Physik hinter biologisch relevanten Nichtgleichgewichtsprozessen. Denaturierung und Aggregation von Proteinen sind in biologischen Systemen in der Regel unerwünscht und schädlich; sie treten beispielsweise im Zusammenhang mit der Entstehung verschiedener menschlicher Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Atherosklerose auf. Darüber hinaus sind die Instabilität und Aggregation von Proteinarzneimitteln, die durch Abweichungen von den optimalen Umgebungsbedingungen wie Temperatur, pH-Wert, oder Ionenstärke verursacht werden, eine der größten Herausforderungen für die Pharmaindustrie.

Illustration der Untersuchung: Mit Hilfe der Röntgenphotonen-Korrelationsspektroskopie fanden die Forschenden heraus, wie die Bestandteile im Eigelb eines Hühnereis dazu beitragen, dass sich beim Erhitzen dessen weichkörnige Mikrostruktur entwickelt. Grafik: Universität Siegen, Marie Abhag Lousie
Aus ihren umfangreichen Datensätzen konnte das Team sogar ein allgemeines Zeit-Temperatur-Phasendiagramm für die dynamischen Prozesse während der Eigelbgelierung erstellen. „Dieses Diagramm veranschaulicht auf beeindruckende Weise die Kopplung der nanoskaligen Prozesse, die zur Gelstruktur führen, in einem weiten Bereich von Zeit-Temperatur-Kombinationen“, sagt Nafisa Begam (Universität Tübingen) aus dem Forschungsteam.
„Diese Experimente nutzen in optimaler Weise den kohärenten Anteil der Röntgenstrahlung an PETRA III“, sagt Fabian Westermeier, Mitglied des P10-Teams an PETRA III und Co-Autor der Studie. „Allerdings ist dieser Anteil begrenzt. DESYs Zukunftsprojekt PETRA IV wird einen hundertmal größeren kohärenten Strahlanteil haben und eine bis zu 10000-fach bessere Zeitauflösung solcher Messungen ermöglichen – ideal für das Verständnis dieser Prozesse.“
Christian Gutt betont, dass die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Studien auf einer engen Zusammenarbeit zwischen DESY und den Teams der Universitäten beruhen und erklärt: „Wir gehen davon aus, dass unsere Ergebnisse über den Bereich des Eigelbs hinaus relevant sind, und dass ähnliche Skalierungsgesetze eine Vielzahl von Denaturierungsphänomenen und nanoskaliger Strukturbildung in biologisch bedeutsamen dichten Proteinsystemen gelten.“
Künftige Forschungsarbeiten im Rahmen dieser Kooperation werden die Aggregation von Eigelbproteinen untersuchen, die durch Abweichungen von optimalen Salz- und pH-Bedingungen verursacht wird. Dies könnte Aufschluss über die geeigneten Bedingungen für die Stabilisierung der Proteine geben, was wiederum Auswirkungen auf die Lagerungsbedingungen für künftige Arzneimittel auf Proteinbasis hat.
Original-Veröffentlichung
Exploring non-equilibrium processes and spatio-temporal scaling laws in heated egg yolk using coherent X-rays: Nimmi Das Anthuparambil et al.; Nature Communications, 2023, DOI: 10.1038/s41467-023-41202-z