URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: Helmholtz-Doktorandenpreis für Yi-Jen Chen
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
Helmholtz-Doktorandenpreis für Yi-Jen Chen
Für ihre herausragende Doktorarbeit auf dem Feld der Ultrakurzzeitphysik ist Yi-Jen Chen aus dem DESY-Forschungsbereich Photon Science mit dem Doktorandenpreis der Helmholtz-Gemeinschaft im Forschungsbereich Materie ausgezeichnet worden. Chen war es in ihrer Dissertation gelungen, experimentelle Befunde im Attosekundenbereich zum Verhalten von Elektronenwolken in starkem Laserlicht zu erklären. Eine Attosekunde ist eine trillionstel Sekunde, das ist die achtzehnte Stelle hinter dem Komma. Die Auszeichnung wurde am Mittwoch von Helmholtz-Präsident Otmar Wiestler bei der Veranstaltung Helmholtz Horizons im Berliner Futurium überreicht.

Yi-Jen Chen erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Helmholtz-Präsident Otmar Wiestler. Bild: Helmholtz, Jessica Wahl
In ihrer bei DESY angefertigten Arbeit entdeckte Chen, die inzwischen am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden forscht, unter anderem eine Art Ultrakurzzeitversion von „Schrödingers Katze“, bei der die untersuchten Elektronenwolken sowohl umkehrbares als auch nicht-umkehrbares dynamisches Verhalten aufweisen. „Schrödingers Katze“ geht zurück auf ein Gedankenexperiment eines der Gründerväter der Quantenphysik, Erwin Schrödinger, und wird für Systeme verwendet, die in der Quantenphysik gleichzeitig zwei widersprüchliche Eigenschaften haben können.
Gemeinsam mit Chen wurden vier weitere Frauen und ein Mann für die jeweils beste Doktorarbeit in den insgesamt sechs Helmholtz-Forschungsbereichen ausgezeichnet. Der Helmholtz-Doktorandenpreis wird jährlich vergeben. Die Preisträgerinnen und -träger erhalten einmalig ein Preisgeld in Höhe von 5000 Euro sowie eine Reise- und Sachkostenpauschale von bis zu 2000 Euro pro Monat für einen Auslandsaufenthalt von bis zu sechs Monaten an einer internationalen Forschungseinrichtung.
Weitere Informationen: Yi-Jen Chen erklärt ihre Forschung in einem Video der Helmholtz-Gemeinschaft (englisch)