URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: Neue Partnerschaft: DESY und die Technische Hochschule Wildau starten Zusammenarbeit für Innovation und Start-ups
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
Neue Partnerschaft: DESY und die Technische Hochschule Wildau starten Zusammenarbeit für Innovation und Start-ups
Die Technische Hochschule (TH) Wildau und DESY haben am Dienstag eine Kooperation in den Bereichen Innovation und Ausgründungen unterzeichnet. Zielsetzung ist eine langfristige Stärkung der Transfertätigkeiten und Innovationskraft der zwei größten Wissenschaftsorganisationen im Landkreis Dahme-Spreewald, was positiv auf diese Region südöstlich von Berlin als Standort für Hightech-Produktion einzahlt. Die Zusammenarbeit wird in erster Linie über den Gründungsservice der TH Wildau und das Start-up Office bei DESY gesteuert.

V.l.n.r.: Christian Stegmann (DESY, Direktor Astroteilchenphysik und Standortleiter Zeuthen), Arik Willner (DESY, Bevollmächtigter des Direktoriums für Innovation), Ulrike Tippe (TH Wildau, Präsidentin) und Klaus-Martin Melzer (TH Wildau, Vizepräsident für Forschung und Transfer) haben die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet (Foto: DESY/U. Behrens).
Ein weiterer Aspekt ist die gegenseitige Unterstützung in der Start-up-Förderung. Zukünftige Ausgründungen von DESY können Räumlichkeiten und Infrastruktur an der TH Wildau nutzen. Für Start-ups aus dem Forschungs- und Lehrbetrieb der TH Wildau wird ein Zugang zur DESY-Infrastruktur geschaffen, zum Beispiel zu den Werkstätten.
Darüber hinaus stärkt diese Kooperation die Technologie- und Wissenschaftsregion Zeuthen-Wildau-Königs-Wusterhausen in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. „Wir schaffen damit exzellente Rahmenbedingungen und gehen einen wichtigen Schritt, um mit weiteren Partnern die Region gemeinsam sichtbar voran zu bringen“, sagt Christian Stegmann, Direktor des Bereichs Astroteilchenphysik und Leiter des DESY-Standortes in Zeuthen.
Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau, ergänzt: „Diese Kooperation ist für unsere Hochschule ein wichtiger Baustein zur Vertiefung und zum Ausbau der Zusammenarbeit mit DESY. Konkrete Projekte und insbesondere die gemeinsame Unterstützung junger Start-Ups versprechen eine lebendige Weiterentwicklung der bereits bestehenden guten Beziehung beider Einrichtungen.“
„DESY in Zeuthen bietet eine einmalige Infrastruktur. Hier steht der einzige Teilchenbeschleuniger Brandenburgs. Rund um die Technologien in der Astroteilchenphysik gibt es bei DESY hervorragende Kompetenzen und Instrumente. Hieraus entstehen nicht nur Erfindungen und Innnovation, sondern es gibt bei uns Wissen, welches für Gründer in Hightech und etablierte Unternehmen in der Region äußerst interessant sein kann“, sagt Arik Willner, Beauftragter des DESY-Direktoriums für Innovation und Chief Technology Officer (CTO). Gemeinsame Forschungsfelder der TH Wildau und von DESY, wie in optischen Technologien und der Photonik, bieten eine solide Basis, um die Zusammenarbeit nachhaltig und für beide Partner gewinnbringend zu gestalten.