URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: Erstes CTA-Teleskop offiziell eröffnet
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
Erstes CTA-Teleskop offiziell eröffnet
Im Beisein von mehr als 200 Gästen aus aller Welt ist am Mittwoch auf der Kanareninsel La Palma das erste Gammastrahlen-Teleskop auf einem Gelände des zukünftigen Cherenkov Telescope Array (CTA) Observatoriums offiziell eröffnet worden. Das Teleskop mit der Bezeichnung LST-1 ist das erste von vier Großteleskopen (Large-Sized Telescopes; LST) am nördlichen Standort des CTA-Observatoriums, der sich auf dem bestehenden Areal des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (Instituto de Astrofisica de Canarias; IAC) am Observatorio del Roque de los Muchachos auf La Palma befindet. An diesem Standort sollen auch 15 mittelgroße Teleskope (Medium-Sized Telescopes; MST) errichtet werden.

Die Grundsteinlegung für LST-1 hatte am 9. Oktober 2015 stattgefunden, im Januar 2017 wurde das Teleskopfundament fertiggestellt. Seit Februar 2018 steht das LST-1-Gerüst, und am 25. September 2018 wurde schließlich die Kamera installiert. Das internationale LST-Team besteht aus mehr als 200 Wissenschaftlern aus zehn Ländern, die sich die Design- und Managementaufgaben aufteilen.

Die LST haben einen Parabol-Hauptspiegel mit 23 Metern Durchmesser, der von einem Gerüst aus verstärkten Kohlefaser- und Stahlrohren getragen wird. Die reflektierende Fläche von 400 Quadratmetern sammelt und fokussiert das Tscherenkow-Licht in die Kamera, wo sogenannte Photomultiplier das Signal aufzeichnen. Obwohl das Teleskop 45 Meter hoch und rund 100 Tonnen schwer ist, ist es extrem wendig und kann innerhalb von 20 Sekunden neu positioniert werden, um kurze Gammastrahlenblitze zu erfassen. Der Prototyp LST-1 ist nun das erste Teleskop an einem der CTA-Standorte, das vom CTA-Observatorium betrieben wird.
Weitere Informationen: https://www.cta-observatory.org/lst-1_inauguration