URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: 20 Jahre physik.begreifen
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
20 Jahre physik.begreifen
1997 öffnete physik.begreifen als eines der ersten Schülerlabore in Deutschland seine Pforten. Seither lädt DESY Schulklassen ins Forschungszentrum ein, um gemeinsam mit angehenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in eigenen Laboren zu experimentieren. Am Freitag feierte das DESY-Schülerlabor sein 20-jähriges Bestehen.

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe experimentieren im eLab des DESY-Schülerlabors physik.begreifen (Foto: DESY/Gesine Born).
„Das Schülerlabor ,physik.begreifenʻ bei DESY ist ein wunderbares Beispiel für die Zusammenarbeit einer erstklassigen Forschungseinrichtung und der Behörde für Schule und Berufsbildung“, sagte Hamburgs Schulsenator Ties Rabe auf der Jubiläumsfeier des DESY-Schülerlabors. Seine Behörde unterstützt das Projekt von Beginn an. „Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler selbständig arbeiten und dabei physikalischen Phänomenen auf den Grund gehen“, betonte Karen Ong, die Leiterin des Schülerlabors physik.begreifen. „Dabei darf man auch Fehler machen, das gehört dazu.“

Forschen macht Spaß: Viertklässler im physik.begreifen-Vakuumlabor (Foto: DESY/Lars Berg).
Über 88 000 Schülerinnen und Schüler haben bislang an den Experimentiertagen teilgenommen. Heute kommen fast täglich zwei Schulklassen ins Schülerlabor, auch in den Ferien gibt es Angebote. „,physik.begreifenʻ war das erste Schülerlabor in der Helmholtz-Gemeinschaft und hat einen echten Trend gesetzt“, erklärte DESY-Forschungsdirektor Prof. Joachim Mnich. „Mittlerweile sind fast 30 Schülerlabore an Helmholtz-Zentren angesiedelt und der Bedarf, das Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu fördern, ist nach wie vor hoch.“ Auch DESY unterhält inzwischen jeweils ein Schülerlabor an seinen Standorten in Hamburg und in Zeuthen.