DESY News: Neues Webportal und neuer Masterstudiengang zur Astrophysik in Potsdam

News-Suche

Meldungen vom Forschungszentrum DESY

https://www.desy.de/e409/e116959/e119238 https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html news_suche news_search ger 1 1 8 both 0 1 %d.%m.%Y Pressemeldung
ger
09.06.2016
Zurück

Neues Webportal und neuer Masterstudiengang zur Astrophysik in Potsdam

Ab dem Wintersemester 2016/2017 startet an der Universität Potsdam der neue englischsprachige Masterstudiengang „Astrophysics“. Interessierte können sich noch bis Mitte Juli bewerben. An dem Studienangebot sind auch DESY, das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik maßgeblich beteiligt. Zeitgleich geht ein gemeinsames Webportal dieses Forschungsnetzwerks online: „www.astrophysik-potsdam.de“ bietet einen Einblick in die Astrophysik-Aktivitäten in der Region und will als Plattform insbesondere auch Fachinteressierte ansprechen.

Download [721KB, 1253 x 1001]
Die neue Webseite des Astrophysik Netzwerk Potsdam wendet sich an Fachleute und interessierte Laien.
Seit Jahren arbeitet der Forschungsbereich Astrophysik an der Universität Potsdam intensiv  mit außeruniversitären Partnern zusammen. DESY hat auf diesem Gebiet mittlerweile drei gemeinsame Berufungen mit der Universität Potsdam. Die drei international führenden außeruniversitären Einrichtungen mit astrophysikalischem Bezug, verbunden mit der universitären Forschung, machen Potsdam zu einem der wichtigsten Standorte astrophysikalischer Forschung in Deutschland. Studierenden und Forschenden der Astrophysik bietet sich so eine einzigartige Themenvielfalt.

Der  Start des neuen Masterstudiengangs war gleichzeitig ein guter Anlass, ein gemeinsames Webportal rund um die Astrophysik in Potsdam ins Leben zu rufen. Unter dem gemeinsamen Dach des „Astrophysik Netzwerk Potsdam“ präsentieren die vier Einrichtungen ihre vielfältigen Aktivitäten und ihre enge Zusammenarbeit in Forschung und Lehre nun auch online. „Mit dem neuen Webportal wird die hervorragende Zusammenarbeit der drei Einrichtungen und der Universität mit den einzigartigen Studien- und Karriereperspektiven sehr gut sichtbar für die unterschiedlichen Zielgruppen – vom Studieninteressierten bis zur Nachwuchswissenschaftlerin und zum Nachwuchswissenschaftler“, so Christian Stegmann, Leiter des DESY-Standorts in Zeuthen, Professor an der Universität Potsdam und einer der Initiatoren des Portals.

Die Webseiten geben dabei auch persönliche Einblicke der Brandenburger Studierenden und Forschenden in die Astrophysik: in ihre Entdeckungen und Rätsel, in das Studierenden- und Forscherleben und in Beobachtungskampagnen an entlegenen Orten wie in Chile oder gar in der Antarktis.

Infoportal des Netzwerks Astrophysik Potsdam