URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: Röntgenlicht zeigt Selbstorganisation von Nanokristallen live
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
Röntgenlicht zeigt Selbstorganisation von Nanokristallen live
Per Röntgenlicht hat ein DESY-Forschungsteam live verfolgt, wie Nanokristalle sich selbst zu einer hochgeordneten Schicht organisieren. Die Untersuchung hilft, die Selbstorganisation von Nanopartikeln besser zu verstehen, die für viele technische Anwendungen beispielsweise in der Elektronik und Optoelektronik von Bedeutung ist, wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachblatt „Small“ schreiben.

Die verwendeten Bleisulfid-Nanokristalle unter dem Elektronenmikroskop. Bild: DESY, Irina Lokteva

Für die zeitaufgelöste Untersuchung wurden die Nanokristalle als Suspension in dem organischen Lösungsmittel Heptan in einen 0,5 Millimeter schmalen Spalt getropft. Bei 25 Grad Celsius verdampften die 25 millionstel Liter (Mikroliter) Lösungsmittel in rund zwei Stunden. Währenddessen konnten die Forscher verfolgen, wie sich an den Wänden des Spalts von oben nach unten eine dreidimensional geordnete Kristallschicht ausbildete. Per Röntgenlicht analysierten sie dabei an der Europäischen Synchrotronstrahlungsquelle ESRF in Grenoble alle drei Sekunden die Struktur der Schicht. Es zeigte sich, dass die Nanokristalle sich zunächst in dem hexagonalen Kristallsystem HCP (hexagonal close packed) organisierten. „Diese Struktur haben wir bei Bleisulfid erstmals beobachtet“, unterstreicht Lokteva.

Die Beobachtung des Modellsystems Bleisulfid ist auch für andere Materialien von Bedeutung. „Zahlreiche Anwendungen von Nanopartikeln benötigen geordnete Filme“, erläutert Lokteva. Die Untersuchungsergebnisse sind dabei ein Schritt, um sowohl die Selbstorganisation als auch die Wechselwirkung des Trennmittels (Ölsäure) mit dem organischen Lösungsmittel (Heptan) besser zu verstehen.

Die Röntgenuntersuchung zeigt, wie aus der ungeordneten Suspension (links) zunächst die HCP-Strukur (Mitte) entsteht und später die BCC-Struktur (rechts). Bild: DESY, Irina Lokteva
Monitoring Nanocrystal Self-Assembly in Real Time Using In Situ Small-Angle X-Ray Scattering; Irina Lokteva, Michael Koof, Michael Walther, Gerhard Grübel und Felix Lehmkühler; „Small“, 2019; DOI: 10.1002/smll.201900438