Bestimmung der Energieverluste in der HERA Strahlkammer bei NL + SL 6 m mit/ohne eingefahrenen Kollimatoren

Michaela Marx, Bernd Sarau, April 2003


Berechnet wurde der Energieverlust ("single pass power loss") mithilfe des Programms MAFIA (3d-Modell, 1/2 Geometrie, da Symmetrie in Y-Richtung).

Die Kollimatoren sind symmetrisch angeordnet und werden von oben und unten jeweils bis 10 mm an den Strahl herangefahren.

Bunchlänge = 3 mm (bei Injektion)

Bild 1 zeigt einen Geometrie-Querschnitt durch das HERA Strahlrohr. Der Kollimator (in grün dargestellt) ist ins Strahlrohr eingefahren.

Bild 1: Querschnitt durch den Kollimator im HERA-Strahlrohr

Der Faltenbalg wurde als ein massives Rohrstück angenommen. Der Hohlraum in der Kollimator-Führung beherbergt die sogenannten "Mäusezähne". Diese wurden bei der Diskretisierung allerdings nicht berücksichtigt. Der Abstand zwischen dem Kollimator und seiner Führung beträgt 1 mm.


Ergebnisse

  Single Pass Power Loss
Kollimator in "Parkposition": 186 Watt
Kollimator im Strahlrohr: 648 Watt




Die folgenden Bilder zeigen einen Schnitt in Längsrichtung. Auf Bild 2 steht der Kollimator in "Parkposition", auf Bild 3 wurde er ins Strahlrohr hineingefahren. Das Streufeld des Bunches wird durch Pfeile angedeutet.

Bild 2: Schnitt in Längsrichtung: Kollimator in "Parkposition"

Bild 3: Schnitt in Längsrichtung: Kollimator im Strahlrohr