Folie 9 | < 8 | | > 10 | Index


Eine physikalische Simulation einer gezupften Saite.
Die Saite besteht aus einzelnen Massen, durch Federn und Reibung miteinander verbunden. Die Animation zeigt den Anfang der Schwingung.

Animation F9_simulation_0.1.mpg anschauen.



Das Tonbeispiel aus der vorherigen Simulation. Man kann erkennen, dass die hohen Spektralanteile zuerst abflachen. Dies spiegelt sich auch in der Animation wider: Der scharfe Knick vom Anfang ist nur durch die hohen Spektralanteile möglich, der Knick wird im Laufe der Zeit immer runder.
Die zehnte Spektrallinie ist abgeschächt, da die Saite bei 10% ihrer Länge gezupft wird. Durch den Ort des Zupfens kann der Klang verändert werden.

Tonbeispiel F9_simulation_0.1.mp3 anhören