Folie 8 | < 7 | | > 9 | Index


Ein Sinuston der Frequenz 440 Hz.

Tonbeispiel F8_sin440.mp3 anhören



Ein Sinuston der Frequenz 442 Hz. Nacheinander abgespielt wird man den Unterschied zum vorherigen Ton vermutlich nicht bemerken.

Tonbeispiel F8_sin442.mp3 anhören



Eine Schwebung: Sinus 440 Hz und 442 Hz gleichzeitig gespielt. Das Spektrogramm kann die beiden Frequenzen nicht direkt auseinander halten. Man bemerkt allerdings im zeitlichen Verlauf zwei Minima pro Sekunde, erkennbar durch die dunklen Stellen. Diese sind auch hörbar: Die Lautstärke nimmt ab.

Tonbeispiel F8_sin440_sin442.mp3 anhören



Eine Schwebung: Sinus 440 Hz und 441 Hz gleichzeitig gespielt. Man erkennt wieder die Minima, diesmal allerdings nur einen pro Sekunde, da die Frequenzdifferen ein Hz beträgt.

Tonbeispiel F8_sin440_sin441.mp3 anhören



Sinus 440 Hz und 460 Hz gleichzeitig gespielt. Das Spektrogramm kann die Töne nicht auseinander halten, es gibt aber eine sehr schnelle Schwebung.

Tonbeispiel F8_sin440_sin460.mp3 anhören



Sinus 440 Hz und 480 Hz gleichzeitig gespielt. Sowohl das Spektrogramm als auch das Ohr können die beiden Töne auseinander halten.

Tonbeispiel F8_sin440_sin480.mp3 anhören