Ort und Zeit |
---|
|
Dozenten |
---|
|
Inhalt der Vorlesung |
---|
Kap. 1: Vorwort Kap. 2: Einleitung Kap. 3: Natürliche Einheiten Kap. 4: Relativistische Kinematik Kap. 5: Streuprozesse und Zerfälle Kap. 6: Kerne Kap. 7: Detektoren
Kosmische Strahlung, elektrostatische Beschleuniger, HF-Beschleuniger, Phasenfokussierung, Wanderwellenbeschleuniger, Hohlraumresonatoren, Kreisbeschleuniger: Zyklotron, Synchrotron, Synchrotronstrahlung, Speicherringe, Large Hadron Collider (LHC).
Übersicht Teilchen/Wechselwirkungen, Antiteilchen, Klein-Gordon-Gleichung, Dirac-See, Stückelberg-Feynman-Interpretation, Entdeckung des Positrons, Feynman-Diagramme, Grundlagen der QED, Grundlagen der QFT der schwachen WW, Grundlagen der QCD, Quantenzahlen und Erhaltungsgrößen, laufende Kopplungen.
Beschleuniger und Experimente, totaler und differentieller Wirkungsquerschnitt der Leptonpaarerzeugung, Entdeckung des Tau-Leptons, Hadron-Produktion, Entdeckung des Gluons, hadronische Resonanzen, Quarkonia, Hadronisierung, String-Modell
Phänomene der schwachen Wechselwirkung, Muonzerfall und schwache Kopplungskonstante, Quarkmischung, CKM-Matrix, Paritätsverletzung (Helizität/Chiralität, geladener Strom bei HERA, Pionzerfall, Muonzerfall), Neutrale Ströme, FCNC
Protonstruktur (tiefinelastische Streuung, Parton-Modell, Strukturfunktion F2, Skalenverletzung), Entdeckung der W- und Z-Bosonen, W- und Z-Bosonen heute, Entdeckung des Top-Quarks, Top-Quark heute, Suche/Studium des Higgs-Bosons, Suche nach Neuen Teilchen
|