Andreas Meyer
Universität Hamburg
Notkestr.85
Gebäude 1c, Raum 267
Tel: 8998 3136
e-mail:
Andreas.Meyer@desy.de
Einführung in objekt-orientiertes Programmieren
(Dateien, Informationen zu Kurs 1 (Oktober 2000) finden sich
hier
)
Transparente
Copies of Transparencies (pdf)
Copies of Transparencies (postscript)
Nur NT:
Initialisieren des C++ Compilers:
Anmelden: STUDENT
DOS-Shell:
Start -> Ausführen -> "cmd"
In der DOS-Shell:
cd Programme\root\Kurs1
dir
vcvars32.bat
Editor:
Start -> Ausführen -> "notepad"
Kompilieren:
cl testInstr.cpp
Beispiel 1: Komplexe Zahlen.
Klassendefinition (header-file comp.h)
Klassen-Implementierung (comp.cpp)
Testexecutable Sourcecode
Runterladen und kompilieren mit folgenden Kommandos:
linux:
make comp.o ; g++ comp.o -o testkomp testkomp.cpp
NT:
Kompilieren :
cl testcomp.cpp comp.cpp
Ausführen :
testcomp
Beispiel 2: Instrumente
Klassendefinition (header-file Instruments.h)
Testexecutable Sourcecode
Runterladen und kompilieren mit folgenden Kommandos:
linux:
g++ -o testInstr testInstr.cpp
NT:
Kompilieren :
cl testInstr.cpp
Ausführen :
testinstr
Beispiel 3: J/Psi bei H1
Root-File mit 4-Vektoren
Root-macro
Runterladen des Datenfiles
Root starten:
root
macro laufen lassen mit:
.x jpsi_macro.C
Funktioniert momentan nicht unter NT