URL: https://www.desy.de/ueber_desy/leitende_wissenschaftler/reinhard_brinkmann/index_ger.html
Breadcrumb Navigation

Reinhard Brinkmann
Beschleunigerphysik
Reinhard Brinkmann begann seine Tätigkeit bei DESY im Jahr 1984. Ende der 80er bis Mitte der 90er Jahre hat er als Maschinenkoordinator des HERA-Elektronenrings entscheidend zur erfolgreichen und raschen Inbetriebnahme dieser komplexen Anlage beigetragen. Im Jahr 1995 wurde er zum leitenden Wissenschaftler für Beschleunigerphysik bei DESY berufen. Er wirkte an federführender Stelle an der Konzeption des supraleitenden TESLA-Linearcolliders und der Erstellung des im März 2001 veröffentlichten „Technical Design Report“ des TESLA Projekts mit und wurde 2003 Projektleiter für die Vorbereitung des European XFEL-Projekts bei DESY. Von 2007 bis 2018 war Reinhard Brinkmann Direktor des DESY-Beschleunigerbereichs. Zurzeit ist Reinhard Brinkmann Senior Advisor der beugungsbegrenzten Lichtquelle PETRA IV und engagiert sich in der Erforschung neuartiger Beschleunigerkonzepte.
Wissenschaftlicher Werdegang
2007-2018
|
Direktor des DESY-Beschleunigerbereichs
|
Seit 1995
|
Leitender Wissenschaftler bei DESY
|
1984-1995
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gruppe MPY im DESY-Beschleunigerbereich
|
1984
|
Promotion an der FU Berlin |
1977-1981
|
Studium in Berlin |
1975-1977 | Studium in Münster |
Mitgliedschaften
ACHIP Advisory Board |
CERN Scientific Policy Committee
|
JAI Advisory Board (Chair)
|
PSI Photon Science Advisory Committee |
PSI SLS-2 Machine Advisory Committee |
ALBA Scientific Advisory Committee |
ESS Project Advisory Committee |
HEPS International Advisory Committee |