Lektion 4: Luftdruck und Wetter

 

Lektion 4: Luftdruck und Wetter

Der Luftdruck auf der Erde ist nicht immer gleich. Es gibt verschiedene Situationen in denen sich der Luftdruck verändert. Hier erfährst du, welchen Einfluss die Höhe über dem Erdboden auf den Luftdruck hat und was der Luftdruck mit dem Wetter zu tun hat.

Aufgaben:     

  1. Schaue dir das Video an und mache dir Notizen!
  2. Stelle sicher, dass du die wichtigsten Punkte in deinem Heft notiert hast!
    (die wichtigsten Notizen sind unter dem Video zusammengefasst)

 

 

Der Aufbau der Erdatmosphäre

 

Die Atmosphäre ist aus fünf Schichten aufgebaut. Aufgrund der Erdanziehungskraft, die auf die Luftteilchen wirkt, ist die Dichte der Luft auf Meeresspiegelniveau höher. Das heißt, es befinden sich mehr Luftteilchen in einem bestimmten Volumen. Je größer der Abstand zum Meeresspiegel ist, desto dünner wird die Luft. Das heißt, desto geringer ist ihre Dichte.

  Erkunde die unterschiedlichen Schichten, indem du auf die orangen "i" klickst!

 

 

Das Wetter

 

Das Wetter ist ein Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort, zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dies wird hauptsächlich durch die folgenden Elemente bestimmt: Sonneneinstrahlung, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Windverhältnisse. Die Luft über der Erdoberfläche wird ungleichmäßig erwärmt; dabei spielt neben der Bodenbeschaffenheit (z.B. Sand, Steine, Wasser) auch die Bodenneigung (z.B. Hang, Ebene) eine wesentliche Rolle.

  Finde heraus wie sich Hoch- und Tiefdruckgebiete bilden, indem du auf die orangen "i" klickst!