URL: https://www.desy.de/news/news_search/index_eng.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: Reise zum Urknall bis zum 7. Mai 2023 verlängert!
News
News from the DESY research centre
Reise zum Urknall bis zum 7. Mai 2023 verlängert!
Die interaktive Ausstellung „Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“ im Museum der Arbeit gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Teilchenphysik, Astroteilchenphysik und Kosmologie. Nun wurde die Ausstellung bis zum 7. Mai 2023 verlängert. Ein umfangreiches Begleitprogramm lädt unter anderem zu einer Midissage ein, in der die Perspektiven von Kunstschaffenden und Forschenden auf das Universum aufeinandertreffen.
Vom 10. Bis zum 12. März ist auf dem Vorplatz des Museums außerdem die mobile Ausstellung „Urknall unterwegs“ zu Gast. Vom Netzwerk Teilchenwelt in Zusammenarbeit mit DESY entwickelt, bringt sie Interessierten aller Altersgruppen die faszinierende, aber auch etwas komplexe Welt der Teilchenphysik näher. In einem aufblasbaren Tunnel kann man hierUrknall-Guides treffen – engagierte junge Erwachsene des Forschungszentrums DESY und der Universität Hamburg, die ihre Begeisterung für Teilchenphysik vermitteln und aus ihrer Arbeitspraxis berichten.Am Dienstag, dem 28. März 2023 um 19 Uhr treffen im Rahmen der Midissage unter dem Titel „Close Encounters – Art meets Science“ die Künstlerinnen und Künstler Marcel Große, Tanja Hehmann, Jan Köchermann, Julia Münstermann und Jana Schumacher auf die Kunstwissenschaftlerin Belinda Grace Gardner und den Elementarteilchenphysiker Christian Schwanenberger, um über ihre Methoden und Zugänge zur Geschichte des Universums zu diskutieren.
Das weitere Begleitprogramm beinhaltet Vorträge und Gespräche mit Expertinnen und Experten sowie Spezialführungen, bei denen die Urknallforschung aus künstlerischer und wissenschaftlicher Sicht erfahren werden kann.

Vom 10. bis zum 12. März ist die mobile Ausstellung „Urknall unterwegs“ zu Gast vor dem Museum der Arbeit. Foto: TU Dresden/DESY
Weitere Informationen und das gesamte Begleitprogramm sind auf den Seiten der Ausstellung zu finden.
Förderer der Ausstellung „Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“ sind die Joachim Herz Stiftung und die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung.