[LgDashBoard2@/e409/e116959/e119238][getObjProperty]: key=title[py] Traceback (most recent call last): File "/home/zeoclients/parts/products/zms/_objattrs.py", line 679, in getObjProperty value = metaObjAttr['py'](zmscontext=self) File "/home/zeoclients/parts/zope2/lib/python/Shared/DC/Scripts/Bindings.py", line 313, in __call__ return self._bindAndExec(args, kw, None) File "/home/zeoclients/parts/zope2/lib/python/Shared/DC/Scripts/Bindings.py", line 350, in _bindAndExec return self._exec(bound_data, args, kw) File "/home/zeoclients/parts/zope2/lib/python/Products/PythonScripts/PythonScript.py", line 328, in _exec result = f(*args, **kw) File "Script (Python)", line 6, in LgDashBoard2.title UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 62: ordinal not in range(128)

News-Suche

Meldungen vom Forschungszentrum DESY

https://www.desy.de/e409/e116959/e119238 https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html news_suche news_search ger 1 1 8 both 0 1 %d.%m.%Y Pressemeldung
ger
18.03.2015
Zurück

Zwei DESY-Wissenschaftlerinnen nehmen an Lindauer Nobelpreisträgertagung teil

Die DESY-Forscherinnen Antonia Karamatskou und Charlotte Palmer werden an der diesjährigen Nobelpreisträgertagung in Lindau teilnehmen. Sie wurden in einem mehrstufigen Verfahren aus etlichen hundert internationalen Bewerberinnen und Bewerbern für die Teilnahme an der Nobelpreisträgertagung ausgewählt.

Antonia Karamatskou aus der CFEL-Gruppe von Robin Santra.
Antonia Karamatskou ist Doktorandin bei Robin Santra von DESY und dem Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg. Die Nachwuchsforscherin arbeitet am Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) und gehört zum Sonderforschungsbereich (SFB) 925 „Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle korrelierter Quantensysteme“. Sie forscht auf dem Gebiet der Wechselwirkung von Atomen mit intensivem Licht (von sichtbarem Licht bis Röntgenstrahlung). Die Erforschung solcher Eigenschaften kann helfen, lichtinduzierte Phänomene in komplexeren Systemen besser zu verstehen und neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Materialien zu entdecken, die Anwendung in der Photonik und der Nanowissenschaft finden.

 

Charlotte Palmer ist Postdoc in der Plasma-Wakefield-Beschleunigergruppe (PWA) von Jens Osterhoff, einer Teilgruppe der Beschleunigerforschungsgruppe FLA. Unterstützt durch das Helmholtz-Postdoc-Programm, leitet sie das Projekt „Kontrollierte Erzeugung und Diagnose ultrakurzer plasmabeschleunigter Elektronenpulse“.

Charlotte Palmer aus der Plasma-Wakefield-Gruppe von Jens Osterhoff.
Die PWA-Gruppe erforscht Grundlagen der Plasma-Wakefield-Beschleunigung, eine neue Technik für Teilchenbeschleuniger. In einem Plasma werden mit einem intensiven Laserpuls oder einem hochenergetischen Teilchenstrahl sehr starke elektrische Felder erzeugt – bis zu 1000-mal stärker als in herkömmlichen Beschleunigern. Mit ihrer Hilfe lassen sich winzige Teilchenpakete über kurze Distanz sehr stark beschleunigen. Charlotte Palmer erforscht insbesondere Injektionstechniken für den beschleunigten Teilchenstrahl und Methoden, um das zeitliche Profil der sehr kurzen Teilchenpakete zu bestimmen.

Bei der Lindauer Nobelpreisträgertagung (Lindau Nobel Laureate Meeting) treffen in diesem Jahr vom 26. Juni bis 3. Juli besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt mit Nobelpreisträgerinnen und -trägern zusammen. Ziel ist der wissenschaftliche Austausch sowie der Aufbau von Netzwerken. Die Tagung wurde 1951 als europäische Initiative der Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen und findet 2015 zum 65. Mal statt. Themen sind die naturwissenschaftlichen Nobelpreisdisziplinen Chemie, Medizin und Physik.