URL: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
DESY News: Grüner Wasserstoff – im Talk
News-Suche
Meldungen vom Forschungszentrum DESY
Grüner Wasserstoff – im Talk
Zum Helmholtz Sustainability Talk trafen sich am 19. April 2021 Vertreterinnen und Vertreter aus der Helmholtz-Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und NGOs. Sie diskutierten, wie eine Wasserstoffwirtschaft nachhaltig und ressourcenschonend entwickelt und aufgebaut werden kann. Moderiert wurde der Talk durch den Hamburger Klimaexperten Frank Böttcher.
Diskutierten vor Ort und per Video (v. l.): Moderator Frank Böttcher, Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, UFZ-Forscherin Katja Bühler, Energieökonomin Claudia Kemfert, Gastgeber und DESY-Chef Helmut Dosch, Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser und DESY-Wissenschaftlerin Simone Techert (Foto: DESY/A. Heimken).
Ohne Grundlagenforschung sind viele Entwicklungen im Bereich der Energieforschung nicht möglich, darauf machte Simone Techert aufmerksam. Durch Forschung an den Röntgenlichtquellen bei DESY zum Beispiel, hat ihre Arbeitsgruppe Mini-Kraftwerke entwickelt, die kleiner sind als ein Haar dick ist. Diese Zellen ahmen die Natur nach und stellen aus Sonnenlicht und Wasser Wasserstoff her.
Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser forderte den Ausbau der Wind- und Sonnenenergie, denn nur mit grünem Strom ließe sich auch grüner Wasserstoff herstellen. Er warnte davor, dass fossile Energieträger dazu benutzt werden sollen, Wasserstoff herzustellen. In 2021 gehe es darum, die Weichen zu stellen, das in Paris vereinbarte Klimaziel von 1,5 Grad Erderwärmung nicht zu überschreiten.
Wirtschaftsexpertin Claudia Kemfert sprach darüber, dass Wasserstoff auf europäischer und internationaler Ebene in Strategien für die Energie-Zukunft eine tragende Rolle spiele. Sie warnte jedoch davor, dass nicht alle Länder dabei eine nachhaltige Energiewirtschaft im Blick haben. So gebe es auch Strategien, Wasserstoff mit fossiler Energie oder mit Atomstrom herzustellen, womit Klimaziele nicht erreicht werden könnten.
Helmholtz-Wissenschaftlerin Katja Bühler forscht an der biotechnologischen Gewinnung von Wasserstoff durch fotosynthetisch aktive Mikroben. Als Beraterin im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung warnte sie davor, Wasserstoff als Allheilsbringer misszuverstehen. Vielmehr sei Wasserstoff ein Puzzleteil in der Gesamtstrategie hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft.
Der gesamte Talk, hier noch einmal zum Nachhören: