DESY News: Happy Birthday, World Wide Web

News-Suche

Meldungen vom Forschungszentrum DESY

https://www.desy.de/e409/e116959/e119238 https://www.desy.de/e409/e116959/index_ger.html?preview=preview news_suche news_search ger preview 1 1 8 both 1 1 %d.%m.%Y Pressemeldung
ger
12.03.2019
Zurück

Happy Birthday, World Wide Web

Das Forschungs-Spin-off feiert 30-jähriges Jubiläum

Einen Alltag ohne kann sich heute wohl niemand mehr vorstellen, und vermutlich ist es das präsenteste Nebenprodukt aus der Teilchenphysik: das WWW, das World Wide Web. Heute feiert das WWW seinen 30. Geburtstag; vorgeschlagen wurde es vom CERN-Wissenschaftler Tim Berners-Lee am 12. März 1989.

Download [453KB, 1440 x 961]
Nachbau des ersten Webservers. Er war mit einem Aufkleber versehen, auf dem stand: 'This machine is a server. Do not power down!!' (Foto: CERN).
An diesem Tag schlug Berners-Lee ein verteiltes Informationssystem vor, um die Zusammenarbeit zwischen seinen Kollegen am CERN und im Rest der Welt zu vereinfachen. So sollte ein einfacher Zugriff auf Daten und Informationen ermöglicht werden, egal wo man selbst oder die Daten sich befanden. Der erste Kommentar seines Vorgesetzten zu seinem Konzept lautete der Überlieferung nach: „Vage, aber spannend.“, und Berners-Lee durfte weiter an der Technik feilen. Im folgenden Jahr zu Weihnachten ging mit http://info.cern.ch/hypertext/WWW/TheProject.html die erste Webseite der Welt mit Informationen rund ums neue WWW online.

Die erste Webseite Deutschlands ging dann bei DESY online: Im September 1992 schrieb DESY-IT-Ingenieur Thomas Finnern von einem Meeting am CERN aus, an dem auch Tim Berners-Lee teilnahm, die erste HTML-Seite und schaltete sie unter http://apollo3.desy.de online. Die Heimatadresse von DESY wurde kurze Zeit später auf http://info.desy.de geändert, heute www.desy.de.

1993 machte das CERN dann die WWW-Software kostenlos verfügbar und ermöglichte so den globalen Siegeszug des Webs: Schon Ende desselben Jahres gab es mehr als 500 Webserver – ein Jahr später bereits 10 000 Server und 10 Millionen Nutzer. Der Rest ist Geschichte – Happy Birthday, WWW.