DESY-DFG-Geräte(gruppen)-Schlüssel
This page is also available in english.
Dies ist ein WWW-Interface zur DESY-DFG-Schlüssel-Datenbank.
Sie erhalten:
Kurzinstruktionen
Beispiel für mögliche
Abfragetypen:
- Vorgabe von DFG-Schlüssel "100" und Starten der Abfrage liefert
ALLE Einträge zur Gerätegruppe 100;
"10*" liefert ALLE Einträge zu den Gerätegruppen 100-109,
sowie zur Obergruppe "10-".
(jeweils 'Sortieren nach DFG-Schlüssel' anwählen!).
- Vorgabe des Schlüssel-Textes "gerät"
und Starten der Abfrage
liefert ALLE Text-Einträge zu Gerätegruppen,
Haupt- und Obergruppen,
die den Text "gerät" enthalten ('Suchtext automatisch
in Platzhalter eingeschlossen' anwählen!)
- Vorgabe des Schlüssel-Textes "ger?t"
und Starten der Abfrage liefert (mindestens) ALLE
Text-Einträge zu
Gerätegruppen, Haupt- und Obergruppen,
die den Schlüssel-Text "gerät"
enthalten. Außerdem werden alle Text-Einträge angezeigt, in
denen an Stelle des Fragezeichens "?" ein beliebiges
Zeichen enthalten ist. (Dazu
ist 'Suchtext automatisch in Platzhalter eingeschlossen'
anzuwählen!). Dieses Verfahren ist zu verwenden,
wenn keine Tastatur mit deutschen Sonderzeichen zur
Verfügung steht.
- Vorgabe des Schlüssel-Textes
"a*" und Starten der Abfrage liefert
ALLE mit "A" beginnenden
Text-Einträge
('Sortieren nach Schlüssel-Text' und
'Suchtext wie vorgegeben' anwählen!).
- Vorgabe des DFG-Schlüssels "1--"
und Starten der Abfrage liefert
den Schlüssel-Text der Hauptgruppe "1--" zu ALLEN
DFG-Gerätegruppen im Bereich der Schlüssel 100-199.
- Vorgabe des DFG-Schlüssels "11-"
und Starten der Abfrage liefert
den Schlüssel-Text der Obergruppe "11-" zu ALLEN
DFG-Gerätegruppen im Bereich der Schlüssel 110-119.
- Vorgabe des DFG-Schlüssels "*--" (oder "?--")
und Starten der Abfrage liefert
die Schlüssel-Texte ALLER Hauptgruppen
("0--", "1--", "2--", ..., "9--").
- Vorgabe des DFG-Schlüssels "*-" (oder "??-")
und Starten der Abfrage liefert
die Schlüssel-Texte ALLER Haupt- und Obergruppen
("0--", "00-", "01-", "02-", ..., "09-";
"1--", "10-", "11-", u.s.w., bis "99-").
(Zurück zur Abfrage)
Beispiel für mögliche
DFG-Schlüssel-Zuordnung:
- Gesucht sei z.B. "Kran". Vorgabe des Schlüssel-Textes
"kräne" (Plural!) und Starten der Abfrage
liefert auch
232 Baukräne, 232 Kräne, ... Damit ist "232" der
gesuchte DFG-Schlüssel.
- Gesucht sei z.B. "Schraubenschlüssel".
Vorgabe des Schlüssel-Textes
"schlüssel"
liefert zunächst KEINE befriedigende Zuordnung. Dies gilt ebenso
für "schrauben".
Vorgabe des Oberbegriffes
"werkzeug" liefert dagegen in der Trefferliste u.a. ...,
949 Handwerkzeug, allgemein für Bearbeitung und Montage, ...
949 Sonstige Werkstatt- und Laborausrüstung, Werkzeuge, ...
Damit ist "949" (sehr wahrscheinlich) der gesuchte DFG-Schlüssel.
- Ist eine Zuordnung anhand einer 1. Trefferliste noch nicht genau
vorzunehmen, sollten
zur besseren Eingrenzung immer ALLE DFG-Schlüssel-Einträge zu einem
möglichen Kandidaten angezeigt werden. Dies ist jeweils durch
Markieren eines
Eintrags der Trefferliste
und anschließendes Starten
einer Folgeabfrage möglich.
- Für nicht exakt wiedergefundene Geräte ist
der DFG-Schlüssel des am besten passenden Eintrags zu verwenden!!
(Zurück zur Abfrage)
Verbesserte Suche nach Schlüssel-Texten:
- Bei der Suche nach Schlüssel-Texten kann jetzt auf
die ausdrückliche Vorgabe
einschließender Platzhalter "*" verzichtet werden; diese werden
vielmehr unter der Voreinstellung 'Suchtext automatisch in
Platzhalter eingeschlossen' automatisch hinzugefügt.
(D.h. statt "*kräne*" kann jetzt einfach "kräne" vorgegeben
werden.)
- Deutsche Sonderzeichen können jetzt mit einer deutschen
Tastatur vorgegeben werden; sie brauchen nicht mehr durch Platzhalter
"?" ersetzt zu werden.
(D.h. statt "kr?ne" kann jetzt direkt nach "kräne"
gesucht werden.)
- Zusätzlich zu Gerätegruppen enthält die
Datenbank nunmehr auch Obergruppen der Gerätegruppen
(z.B. "45-" für die Gerätegruppen 450-459)
sowie Hauptgruppen
(z.B. "4--" für die Obergruppen "40-", "41-", "42-", ..., "49-"
der Gerätegruppen 400-499).
Damit kann ein besserer Überblick über
vorhandene Gerätegruppen gewonnen werden.
(Zurück zur Abfrage)
Hilfe?!
Wenn Sie spezielle Sachgüter ('Geräte') in KEINE der vorhandenen
Gerätegruppen einordnen können oder Vorschläge zur Aufnahme von
DESY-spezifischen Synonymen in die Datenbank machen möchten, senden Sie
bitte eine Nachricht an die
"Konferenz der Gerätebeauftragten".
Letzte Änderung 20. April 1998 Gundolf Erhorn, ZDV