30.10.2012

Schüler auf Teilchenspurensuche

DESY initiiert zusammen mit fünf Hamburger Schulen den „Schülerkurs Teilchenphysik“

DESY bietet Hamburger Schülern einmalige Einblicke in die Wissenschaft: Zusammen mit fünf Hamburger Schulen, dem Netzwerk Teilchenwelt und der Initiative Naturwissenschaft & Technik hat das Forschungszentrum einen „Schülerkurs Teilchenphysik“ aus der Taufe gehoben, der künftig regelmäßig schulübergreifend angeboten werden soll. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnen die Partner an diesem Dienstag in Anwesenheit von Hamburgs Schulsenator Ties Rabe. „Auf diese Weise können interessierte Schüler Wissenschaft hautnah erleben“, betont der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Prof. Helmut Dosch. „Wir hoffen, damit junge Leute für die Forschung zu begeistern.“

DESY-Direktor Helmut Dosch und Schulsenator Ties Rabe (v.l.) lassen sich von Schülern die selbstgebauten Nebelkammern vorführen.

Der „Schülerkurs Teilchenphysik“ richtet sich an 9. bis 10. Klassen sowie an Oberstufenschüler. Der dreitägige Kurs soll 15- bis 19-Jährigen anschaulich und praxisnah die Faszination der Teilchenphysik vermitteln. Dazu gehört unter anderem der Bau sogenannter Nebelkammern im DESY-Schülerlabor physik.begreifen, in denen sich die Spuren elektrisch geladener Teilchen sichtbar machen lassen.

Am Tag der Vertragsunterzeichnung haben die Teilnehmer des Schülerkurses Teilchenphysik zusätzlich Gelegenheit, zwei Physiker zu befragen – DESY-Direktor Helmut Dosch und den Initiator und Leiter des Netzwerks Teilchenwelt, Prof. Michael Kobel von der TU Dresden.

Die Idee für die Kooperation geht zurück auf einen Besuch von fünf Lehrern am europäischen Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf. Die beteiligten Hamburger Schulen sind die Gymnasien Süderelbe und Grootmoor, das Matthias-Claudius-Gymnasium, die Sankt-Ansgar-Schule und die Stadtteilschule Barmbek.

Der Schülerkurs Teilchenphysik ergänzt die DESY-Jugendangebote wie das sehr gefragte Schülerlabor physik.begreifen und das „Science Café DESY“, wo einmal im Monat in lockerer Atmosphäre Forschungsthemen auf allgemeinverständlichem Niveau behandelt werden.